Patrick Soller ist der neue Präsident von Gewerbe Kreuzlingen. Er kündigt Modernisierungen und Kontinuität an. Die Anzahl der Mitglieder wächst, und die Rechnung schliesst mit schwarzen Zahlen ab.
«Ich wollte dafür sorgen, dass sich jedes Mitglied bei uns wohlfühlt», sagt der scheidende Präsident Andreas Haueter. «Das ist gelungen. Wir hatten es gut miteinander. Aber nun wird es Zeit, die Arbeit in jüngere Hände abzugeben.» Statt des 54-Jährigen leitet nun der 39-jährige Patrick Soller die Geschicke des Vereins. «Es wird vielleicht ein paar Modernisierungen geben», meint dieser. «Doch die Werte, die Gewerbe Kreuzlingen bisher verfolgt hat, bleiben. Es gibt einen stetigen Wandel in Politik und Gesellschaft. Wir versuchen, darauf im Sinn unserer Mitglieder Einfluss zu nehmen.»
Soller, der bereits sieben Jahre als Kassier im Vorstand ist, hat von seinem Vorgänger die Kunst des Übergangs ins Präsidentenamt übernommen. Jener nämlich hatte sich vor zehn Jahren bei seinem Amtsantritt ausbedungen, dass der erfahrene Werner Meister zunächst ein Jahr interimistisch die Führung übernahm, sodass sich der Neuling einarbeiten konnte. Soller hat nun seinerseits Haueter gebeten, noch zwei Jahre als Vorstandsmitglied die Arbeit des Business-Netzwerkes zu unterstützen.
Rechnung mit schwarzen Zahlen
Neu in dem Gremium – und Ersatz in der Aufgabe des Kassiers – ist Daniel Bodenmann. Er übernimmt schwarze Zahlen. «Wir haben bei Veranstaltungen weniger ausgegeben und etwas mehr eingenommen, daraus resultiert ein unerwartetes Plus in der Rechnung von 15'775 Franken», eröffnet Patrick Soller den 79 anwesenden Mitgliedern bei der Generalversammlung.
Gewerbe Kreuzlingen ist auf vorsichtigem Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr wuchs die Anzahl der Mitglieder um neun auf 275. Sie dürfen sich erneut auf vierzehn Anlässe freuen, bei denen es Gelegenheit zu Diskussion und Kontaktpflege gibt. Das Treffen zum Znüni, das 2024 ins Leben gerufen worden war, wird es im September erneut geben. Auch das Gewerbedörfli zum Chlaus-Einzug im Dezember ist so gut angekommen, dass es wiederholt wird. «Allerdings wollten wir eigentlich mit der Aktion eine Brücke zu den Detaillisten schlagen, die beim Sonntagsverkauf mitmachen», so Haueter. «Das hat nur bedingt funktioniert, weil die Beteiligung an der Sonntagsöffnung recht gering war.»
Detaillisten sind optimistisch
Wie die Umfrage von TG-Shop belegt, die Urban Ruckstuhl präsentierte, sind die Einzelhändler in der Region trotz Einkaufstourismus und Online-Handel vorsichtig optimistisch. Fast zwei Drittel der Befragten bewerteten den Geschäftsverlauf 2024 als gleichbleibend oder besser. Die Hälfte muss sich in den kommenden Jahren mit der Nachfolgeregelung befassen. Nur ein Drittel hat das schon gelöst.
Bild legende: Andreas Haueter (links) wird vom Präsidenten zum Mitglied des Vorstands, Patrick Soller vom Kassier zum Präsidenten des Gewerbevereins Kreuzlingen.
Interview: Inka Grabowsky
Thurgauer Zeitung vom 01. März 2025