In unserem aktuellen TGV-Newsletter informieren wir Sie über folgende Themen:
Knigge-Kurs für Lernende - Thurgauer Tischmesse Informatikberufe - Seminar Agile Führung - Food Forum: Robust, renitent, resilient und revolutionär
Falls Sie den TGV Newsletter nicht erhalten, melden Sie sich bei uns per Mail Bitte Javascript aktivieren! und Sie erhalten zukünftig Informationen von uns.
Mit dem richtigen Umgang und Verhalten gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Vorgesetzten wird der berufliche Alltag einfacher und sicherer. Beim Knigge-Kurs lernen die jungen Berufsnachwuchskräfte die modernen Umgangs- und Verhaltensregeln in Beruf und Alltag kennen, um Sicherheit im Auftreten zu gewinnen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Der Kurs richtet sich an alle Lernenden unabhängig von Branche, Beruf oder Lehrjahr. Als Unternehmen gewinnen Sie eine weitere Mitarbeiterin, einen weiteren Mitarbeiter als freundliche Repräsentanz Ihres Unternehmens.
Weitere Informationen & Termine finden Sie hier.
Datum: 20. / 21. Februar 2024
Uhrzeit: 17.30 - 20.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld
Der Berufsverband ICT-Berufsbildung Schweiz bietet zwei Informations-anlässe rund um die Informatik-Berufsbilder an. Rund 16 Thurgauer Ausbildungsfirmen sind an der Ausstellung dabei und beantworten Fragen zur Berufswahl, Schnupperlehren, Ausbildungsprogrammen und späteren Weiterbildungsmöglichkeiten. Nebenbei finden zwei Workshops statt, an welchen Fragen in Bezug auf die Berufswahl, schulische Voraussetzungen und die Eltern-Unterstützung beantwortet werden. Bei den anwesenden Ausbildungsbetrieben können ausserdem direkt Schnupperlehren vereinbart werden.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter folgendem Link.
Datum: 21. / 22. März 2024
Dauer: 2 Tage, 16 Lektionen
Ort: Zürich
Entdecken Sie die Welt der Agilen Führung - Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg! In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, sich ständig weiterzuentwickeln und innovative Führungsansätze zu erkunden. Möchten auch Sie die Grundsätze agiler Führung kennen und in Zeiten von Reorganisationen, neuen Arbeitsinstrumenten und wachsenden Mitarbeiterbedürfnissen modern, angemessen und agil führen?
Dann sichern Sie sich Ihren Platz für den nächsten Start am 21. März 2024 unter folgendem Link.
Datum: 7. März 2024
Uhrzeit: 13.30 - 17.00 Uhr
Ort: Gasthaus zum Trauben, Weinfelden
Das Ostschweizer Food Forum am Donnerstagnachmittag, 7. März 2024, in Weinfelden, beleuchtet die Land- und Ernährungswirtschaft aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Den vier Kernthemen ist in diesem Jahr lediglich der Anfangsbuchstabe «R» gemein. Die fachkundigen Referierenden erzählen von robusten Sorten, über die Herausforderungen bei renitenten Keimen, weshalb Resilienz auch bei den Bäuerinnen und Bauern wichtig ist und über eine revolutionäre Möglichkeit Fleisch zu produzieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.